Edward kam 2005 im Züchterstall
vonHans-Heinrich Dittmer zurWelt.
Für den Pferdenarr gehörten Pferde
stets zur Familie, schließlich betrieb
sein Vater im Lüneburger Land eine
kleine Landwirtschaft und hatte ein
Gespann für die Arbeit auf dem Feld
und vor dem Wagen. „Ein bisschen
bin ich auch geritten, aber nur so
als Hobby, mehr aber noch gefah
ren“, erinnert sich der inzwischen
78-Jährige. Sein Herz habe vor allem
für die Zucht geschlagen – und für
Schimmel. Und so habe er damals
auch nicht lange gezögert, als ihm
Seekönigin angeboten wurde. Die
Schimmelstute aus der Zucht von
Gerhard Frobel war noch dazu über
Servus -Gotthard -Steinpilz xx hoch
wertvoll gezogen.
Der hannoversche Stutenstammgeht
auf die Stammstute Neapaza zurück.
Ihm entspringen die gekörten und
zum Teil selbst international erfolg
reichen Hengste Aloubé Z, Aufstieg,
Carismo, Checkpoint Charly, Con
deur, Congerino, Gingerino, Lacan,
Sheraton und Que Pour Toi. Aus der
Schar der Sportpferde ragt der in
Weltcup-Springen platzierte Qrispy
D’Ive Z heraus.
In Anpaarung mit dem Brasilien-
Import Singular Joter I brachte See
königin das S-Springpferd Sampras
und die Stute Schneekönigin. „Als
ich Schneekönigin damals dreijäh
rig im Landgestüt abgab, damit sie
auf die Stutenprüfung vorbereitet
wird, sagte Obersattelmeister Ole
Köhler gleich zu mir, die bekäme
ich tragend zurück.“ Und genauso
sei es gekommen. Schneeköniginwar
tragend vomFerdinand-Urenkel und
HLP-Sieger Fabriano, der sich früh
einen Namen als vielseitiger Ver
erbermachte. 14 gekörte Söhne, über
100 Staatsprämienstuten. 182 Auk
tionspferde und bald 70 Nachkom
men mit Erfolgen in der schweren
Klasse stehen für den dunkelbraunen
Landbeschäler zu Buche.
1998 wurde Fabienne geboren–
ein „Allroundpferd“, wie Hans-
Heinrich Dittmer die Rappstute
beschreibt. „Sie war sehr umgäng
lich, konnte sich elastisch bewegen
und sprang sehr vermögend. Wegen
ihres guten Charakters diente sie
meinen Kindern als Reitpferd –
und man hatte immer ein biss
chen das Gefühl, sie passt auf
sie auf.“ Auch züchterisch sei
Fabienne ein Juwel gewesen.
„Egal, mit welchem Hengst
man Fabienne angepaart hat,
stets sind tolle Fohlen rausge
kommen.“Ganz besonders gut
gepasst hat es mit Embassy I.
„Beim Einsatz von Embassy I
ging es mir nicht allein umLeis
tung und Rittigkeit, sondern auch
um Typverbesserung …
…denn ein
bisschen Adel
konnte Fabienne
durchaus
vertragen“
erklärt Hans-Heinrich Dittmer seine
Anpaarungsüberlegung.
Foto: Becker
: LANDBESCHÄLER
12