Auf ein Wort - page 27

des Pferdes. Ein Pferd, das eine In­
fluenza überstanden hat, muss für
mindestens sechs Wochen nach Ab­
klingen der akuten Virussymptome
äußerst schonend gearbeitet werden.
ImSport aktive Pferde benötigen bei
entsprechend schonendem Aufbau
bis zu drei Monate oder sogar noch
länger, um ihre alte Leistungsfähig­
keit zurück zu erlangen. Denn auch
ohne eine bakterielle Sekundärinfek­
tion können die Lungenschäden dazu
führen, dass chronische Veränderun­
gen zurück bleiben, die die weiteren
Verwendungsmöglichkeiten beein­
trächtigen können.
SCHUTZIMPFUNG
Schutzimpfungen zählen zu den kos­
tengünstigstenundwichtigstenMaß­
nahmen zur Prävention hinsichtlich
einer Infektion mit equinen Influen­
zaviren. Da inDeutschland und Euro­
pa vor allemAusbrüche der equinen
Influenza vom Subtyp 2 (A/Equi 2)
zu beobachten sind, ist es wichtig,
dass der verwendete Impfstoff einen
variantenübergreifenden Prototyp
als Antigen enthält. Im Landgestüt
Celle wird deshalb der neue Matrix-
C-Vollvirus-Impfstoff der FirmaMSD
Tiergesundheit verwendet, der dem
Immunsystemdes Pferdes eine nahe­
zu vollständige Abbildung des Feld­
virus bietet - die beste Basis für die
Bildung passender Antikörper.
INFLUENZA AUF EINEN BLICK
Krankheitsbild:
hohes Fieber (bis 42°C), Husten,
starker Nasenausfluss
Übertragung:
Tröpfcheninfektion
Erreger:
Influenza A-Viren, v.a. Subtyp 2 (A/Equi2)
Ansteckend:
bis zu 10 Tage
Impfung:
alle 6 Monate (FN)
Landgestüt
impft mit:
MSD Vollvirus Impfstoff mit Matrix C Technologie
27
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook